Zwei Nächte im Zelt
Das COVID-19 Jahr hat unsere Pläne zunichte gemacht. Ich und Sepp wollten von Bregenz bis nach Spanien (Santiago de Compostela) radeln. Alle Vorbereitungen waren bereits abgeschlossen und die 3000 Kilometer habe ich bereits in den Wintermonaten am Ergometer virtuell zurückgelegt.
Bei so einer langen Tour weis man nie wie es am nächsten Tag aussehen wird. Für den Notfall ein Zelt dabei zu haben ist sicher ratsam.
Notwendig ist eine zwei nächte Erfahrung in einem Zelt. Denn sollte das für mich zu beschwerlich sein ist meines Erachtens die lange Pilgertour nicht machbar.
Schön wäre es am zweiten Tag über Ungarn (Abkürzung) zu radeln. Wegen COVID-19 hier mal die beschwerliche Österreich Variante.
Tag 1 – 80 Kilometer
Von Bruck/L geht es auf bekannten Wegen, B10 Neusiedlersee Radweg und R1 Jubiläumsradweg über den Sieggrabener Sattel bis zum Capingplatz Markt St. Martin.
Tag 2 – 80 Kilometer
Leider müssen wir wegen COVID-19 wieder am Jubiläumsradweg retour und via Siegendorf zur Radfähre Mörbisch-Illmitz. Wir starten auf halber Höhe zum Siggrabener Sattel demnach sollte der zweite Tag leichter werden. In Andau (Badesee) wollen wir die zweite Nacht verbringen.
Tag 3 – 70 Kilometer
Am dritten Tag zur historischen 1er-Kanalbrücke und danach via R1 Jubiläumsradweg über Gols wieder nach Bruck/L
Links:
https://marktstmartin.at/index.php?p=seiten/tourismus/campingplatz-markt-st-martin
http://www.andau.info/Camping.10.0.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCcke_von_Andau
https://www.scheiblhofer.at/de/weingut-scheiblhofer.html
http://www.schifffahrt-gangl.at/
https://de.wikipedia.org/wiki/Sieggrabener_Sattelhttps://schlosshalbturn.com/